Die Kirchgemeinde
1. Die Kirche
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“ (Hiob 19,25) Unter diesem Leitspruch wurde die Kirche in Wolfsburg-Unkeroda, welche inmitten des Dorfes auf einer waldigen Anhöhe steht, am 10. Juli 1956 durch den Landesbischof Dr. Moritz Mitzenheim in einem großen Gottesdienst geweiht.
Der Stil der Außenansicht ist durch die strikte Zweiteilung des Gebäudes, in Kirchenschiff, mit der nach Osten gelegenen Apsis, und Gemeinderaum, sowie durch die weiße Fassade sehr schlicht gehalten. Allein die hohen Kirchenfenster aus buntem Glas schmücken das äußere Gebäude. Als weithin sichtbares Zeichen des Gotteshauses ist der Glockenturm mit einem goldenen Kreuz gekrönt. Zudem laden vier Bronzeglocken zum wöchentlichen Gottesdienst ein, die seit 2006 Glocken jedoch nicht mehr frei im Turm schwingen, sondern durch eine elektrische Leuteanlage betrieben werden.
Betritt man die Kirche durch den Gemeinderaum, fällt der Blick zunächst auf den fast wuchtig wirkenden Altar aus festem Stein. Auf dem sich ein Kruzifix von Harald Schrön aus Empfertshausen befindet.
Ein besonders schöner Taufstein aus Mihlaer Muschelkalk gehauen, steht unverrückbar fest in der seitlichen Taufkapelle. Das kleine bunte Fenster der Taufkapelle besteht aus vier Teilen - dem Alpha, dem Omega, dem Heiland Jesus Christus und der Friedenstaube.
Beim Verlassen des Kirchenschiffes fällt der Blick auf die Empore über dem Gemeinderaum. Dort ist auch dir Orgel zu finden. Diese ist am 2. Osterfeiertag 1962 durch den Landesbischof Dr. Moritz Mitzenheim geweiht worden. Die Orgel Opus 782 mit 10 klingenden Registern stammt aus dem Hause der Gebrüder Otto und Rudolf Jehmlich. Dieses Orgelbauunternehmen aus Dresden besteht mittlerweile in der sechsten Generation. Die Brüder Otto und Rudolf Jehmlich (vierte Generation) übernahmen 1938 die Werkstattleitung.
2. Gemeindeleben
Das Kirchspiel besteht aus den drei Gemeinden Eckhardtshausen, Etterwinden und Wolfsburg-Unkeroda. Nach der Pensionierung von Pfarrer Schrötke im Juli 2010 ist das Kirchspiel vakant und wird von Pastorin Barbara Reichert vertreten.
Gesprächskreis
Der Gesprächskreis findet einmal im Monat statt. Dabei handelt es sich um ein Zusammentreffen der älteren Gemeindeglieder zum Singen, Beten, Reden und Kaffeetrinken. Es wird eine kleine Andacht gehalten und über aktuelle Themen aus Kirche und Kultur gesprochen. Zudem wird der Gemeindenachmittag auch immer zum Austausch von Informationen aus der Gemeinde und zum Feiern von Geburtstagen genutzt.
Christenlehre / Konfirmandenunterricht
Um Kinder und Jugendliche in die Gemeinde zu integrieren finden regelmäßig Christenlehre und Konfirmandenunterricht statt. Doch auch für Abwechslung ist gesorgt. So wurde beispielsweise im Oktober 2010 ein Kinderbibeltag und im Juli 2011 eine Nachtwanderung veranstaltet.
Ganz neu eingeführt wurde die Christenlehre für Erwachsene, wo Fragen zu den Wurzeln und Traditionen des christlichen Glaubens, sowie alles Wissenswerte und Interessante aus dem Gebiet der Religion und des Glaubens in unterhaltsamer Form zur Sprache gebracht werden.
Kirchenchor
Der Kirchenchor besteht aus Gemeindemitgliedern aller drei Kirchgemeinden und wurde am 23.03. 1995 von Herrn Bruno Linß gegründet und am 06.04 1995 von Frau Gisela Hofmann übernommen. Vor allem zu besonderen Anlässen tritt der Chor in den drei Gemeinden auf. Dazu gehören Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten, Goldene Hochzeiten, Trauerfeiern, aber auch Ostern, Himmerlfahrt, Pfingsten, Erntedank und die Adwentszeit. Auch an Kirchenchortreffen nimmt der Chor teil.
kirchliche Veranstaltungen
Um das Gemeindeleben attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten, finden jährlich verschiedene Veranstaltungen statt. So wurden das Adventskonzert des Volkschores Wolfsburg-Unkeroda, sowie der Kirmesgottesdienst unter Mitgestaltung der Kirmesgesellschaft, zu einer schönen Tradition
Höhepunkte:
- Juli 2006 Festgottesdienst zum Fünfzigjährigen Kirchenbestehen
- 27.06.2010 Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pf. Schrötke
- 10.09.2010 Orgelkonzert von Herrn Christian Otto
- 21.08.2010 bewegte Gemeinde – Radtour von Hörschel nach Mihla
- 10.06.2011 geistliches Sommerkonzert der Concordia-Kantorei unter Leitung von Herrn Christoph Peter
- 15.07.2011 Dia-Abend in Etterwinden
3. Kontaktdaten
Vorsitzende Gemeindekirchenrätin: Karin Niebergall, In der Struth 19, 99819 Wolfsburg-Unkeroda, Tel.: 036925-61337.
Pastorin Jutta Sander: Pfarrgasse 4, 99819 Marksuhl; E-Mail: pfarramt-marksuhl(at)t-online.de ; Tel.: 036925-60334 ; Fax.: 036925-60342
Hochzeiten, Trauerfeiern, aber auch Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Erntedank und die Adventszeit. Auch an Kirchenchortreffen nimmt der Chor teil.
kirchliche Veranstaltungen
Um das Gemeindeleben attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten, finden jährlich verschiedene Veranstaltungen statt. So wurden das Adventskonzert des Volkschores Wolfsburg-Unkeroda, sowie der Kirmesgottesdienst unter Mitgestaltung der Kirmesgesellschaft, zu einer schönen Tradition
Höhepunkte:
· Juli 2006 Festgottesdienst zum Fünfzigjährigen Kirchenbestehen
· 27.06.2010 Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pf. Schrötke
· 10.09.2010 Orgelkonzert von Herrn Christian Otto
· 21.08.2010 bewegte Gemeinde – Radtour von Hörschel nach Mihla
· 10.06.2011 geistliches Sommerkonzert der Concordia-Kantorei unter Leitung von Herrn Christoph Peter
· 15.07.2011 Dia-Abend in Etterwinden