Ortschronik
Bei Unkeroda (Ungerod) dürfte es sich um den Ort handeln, der im Fuldaer Güterverzeichnis (Kloster Fulda) zwischen den Jahren 802 bis 817 zuzuordnen ist. |
|
|
|
1247
|
Ersterwähnung von Wolfsburg |
1325
|
kam Unkeroda an das Kloster Allendorf bei "Bad" Salzungen |
1400
|
Anfang des Jahrhunderts besaß ein Heinrich von Frankenstein die Höfe Wolfsburg und Unkeroda als Fuldaer Lehen |
1585
|
wurden die Höfe von Andreas von Gerstenberg an die Herzöge Johann Kasimir und Johann Ernst verkauft, wodurch sie nach Eisenach kamen. |
1754
|
wird Unkeroda mit 33 Häusern als Dorf angesehen |
1827
|
hatte Unkeroda 124 und Wolfsburg 98 Einwohner |
1856
|
der Ort wird von der Eisenbahnlinie Eisenach-Meiningen berührt |
1895
|
Unkeroda wurde von den Städtern und den Sommerfrischlern "entdeckt" |
1915
|
hatte Unkeroda mit Wolfsburg und Attchenbach 416 Einwohner |
1922
|
erhielt Unkeroda elektrisches Licht |
1934
|
wurde zur Ankurbelung des Fremdenverkehrs das neue Freibad eröffnet |
1935
|
erhielt die Gemeinde eine längst fällig gewordene Schule |
|
|
1949
|
erhielt Wolfsburg-Unkeroda das Prädikat "Staatlich anerkannter Luftkurort" |
1956
|
im Juli schweres Unwetter - ein Todesopfer |
1977
|
17. Juli konnte der neue Kindergarten übergeben werden |
1980
|
ein schweres Unwetter tobt über dem "Eltetal" auf dem Campingplatz mit mehreren Todesopfern |
1989
|
die Bevölkerung ist unzufrieden mit der Politik der Regierung, man nimmt an den Montagsdemo's in der Kreisstadt teil
|
1990
|
es werden die ersten Wahlen durchgeführt. Herr Christian Howeg wird amtierend als Bürgermeister tätig. Frau Gisela Weske wird im Dezember 1990 nach der gültigen Kommunalverfassung, die noch von der Volkskammer der DDR , im Mai verabschiedet wurde, aus der Mitte des Gemeinderates als Bürgermeisterin gewählt. |
1994
|
60 Jahre Schwimmbad |
1996
|
im Mai wird gemeinsam das 100 jährige Bestehen des Bahnhofes Förtha und 140 Jahre Tunnel gefeiert, im Juni begeht die FFw unseres Ortes ihr 130 jähriges Jubiläum |
1997
|
800-Jahr-Feier, Eröffnung des Heimatmuseum |
1998
|
1. Lindenfest nach der "Wende", Umbau des Eisenbahntunnels |
|
|
1999
|
Eröffnung des neuen Jugendclub's durch unseren Landrat, Freigabe des umgebauten Eisenbahntunnels |
2000
|
Abriss der Steinbrücke (BJ 1938), Erneuerung der Friedhofsmauer, 10-jähriges Bestehen des HVV |
2001
|
Aufnahme der Gemeinde in das "Förderprogramm zur Dorferneuerung" |
2002
|
Umbau des Kindergartens |
2003
|
Übergabe des neuen Kindergartens, Vergabe von neuen Straßennamen (OT: Wolfsburg) |
2004
|
Erstellung dieser Homepage |
2005
|
Erneuerung der Eltemauer und des Gemeindevorplatzes, Namesgebung des KiTa "Eltewichtel", 15 Jahre HVV |
2010 | Neugestaltung der Homepage |
2025 Wolfsburg-Unkeroda